Devlet Sanatçımız Gülsin Onay'ın Aachen Konseri/Almanca Konuşma Metni
Barış Ceyhun Erciyes
29.01.2019
Sehr geehrte Bürgermeisterin Frau Hilde Scheidt,
Sehr geehrter Herr Dr. Jürgen Linden,
Vertreter der zivilgesellschaftlichen Organisationen und Unternehmer,
Verehrte Gäste,
Die Türkei ist ein Land, das eine sehr alte, fundierte und reiche Musiktradition hat. Auch die klassische Musik hat eine weitreichende Vergangenheit in unserem Land.
Das Staatspräsidium Symphonie Orchester, welches 1828 unter dem Namen “Mızıka-yı Hümayun“ gegründet wurde, ist eines der weltweit ältesten Orchester.
In den Anfangsjahren der Türkischen Republik wurden auch im Bereich der klassischen Musik umfangreiche Anstrengungen unternommen.
Die sogenannten “Türkischen Fünf“ Ahmet Adnan Saygun, Ulvi Cemal Erkin, Cemal Reşit Rey, Hasan Ferit Anlar und Necip Kazım Akses wurden für die Ausbildung in klassischer, westlicher Musik ins Ausland geschickt. Diese Künstler sind später in die Türkei zurückgekehrt und haben bei der Entwicklung zahlreicher, türkischer Jugendlicher ihren Beitrag geleistet und haben die türkischen Volksmelodien mit der klassischen Musik verschmelzen lassen.
Außerdem wurden in den 1930er Jahren zahlreiche deutsche Künstler nach Ankara eingeladen. Diese Künstler haben dafür gesorgt, dass sich die klassische Musik in der Türkei weiterentwickelt hat.
Der Theaterintendant Carl Ebert, der auf Atatürks persönliche Einladung 1936 nach Ankara ging, ist einer derjenigen, der die Grundlage für die moderne Theaterausbildung in der Türkei schuf.
Der Komponist Paul Hindemith hat bei der Gründung des Staatskonservatoriums Ankara, des Musikkonservatoriums Istanbul, der Staatsoper und des Staatsballetts einen wichtigen Beitrag geleistet.
Ernst Praetorius wurde von 1935 bis 1946 zum Dirigenten des Staatspräsidium Symphonie Orchesters berufen.
Der Pianist Eduard Zuckmayer hat bis 1970 hunderte Musiker in der Türkei ausgebildet.
Mit Hilfe des Ausbildungssystems, welches mit dem Mitwirken der “Türkischen Fünf“ und unseren deutschen Freunden geschaffen wurde, hat die Republik Türkei angesehene Künstler wie Gülsin Onay hervorgebracht.
Die klassische Musik geht mit der Unterstützung aus dem privaten Sektor und Privathochschulen in der Türkei kontinuierlich weiter.
Allein in den vergangenen Monaten hat das Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra in Aachen, die Pianistin Esra Mamaç in Bonn, Fazıl Say in mehreren deutschen Städten und unsere Staatskünstlerin Gülsin Onay in zahlreichen deutschen Städten Konzerte gegeben. Der in Köln lebende Orchesterdirigent und Pianist Betin Güneş hat seine Europa-Tournee vor kurzem beendet.
All diese Künstler und Konzerte sind das Ergebnis der ausgeprägten Musiktradition in der Türkei, der auch die türkische-deutsche Kooperation zu Grunde liegt.
Ich denke, dass die Kunst und die Musik, so wie es auch in der Vergangenheit war, das wichtigste Mittel ist, unsere Gesellschaften näher zueinander zubringen und die türkisch-deutsche Freundschaft noch mehr zu vertiefen.
Mit diesen Gefühlen und Gedanken danke ich allen, die bei der Organisierung dieses Konzerts mitgewirkt haben und bei unserer Staatskünstlerin Gülsin Onay, die uns heute Abend beehrt.
Ich wünsche ihnen viel Spass.
Sehr geehrter Herr Dr. Jürgen Linden,
Vertreter der zivilgesellschaftlichen Organisationen und Unternehmer,
Verehrte Gäste,
Die Türkei ist ein Land, das eine sehr alte, fundierte und reiche Musiktradition hat. Auch die klassische Musik hat eine weitreichende Vergangenheit in unserem Land.
Das Staatspräsidium Symphonie Orchester, welches 1828 unter dem Namen “Mızıka-yı Hümayun“ gegründet wurde, ist eines der weltweit ältesten Orchester.
In den Anfangsjahren der Türkischen Republik wurden auch im Bereich der klassischen Musik umfangreiche Anstrengungen unternommen.
Die sogenannten “Türkischen Fünf“ Ahmet Adnan Saygun, Ulvi Cemal Erkin, Cemal Reşit Rey, Hasan Ferit Anlar und Necip Kazım Akses wurden für die Ausbildung in klassischer, westlicher Musik ins Ausland geschickt. Diese Künstler sind später in die Türkei zurückgekehrt und haben bei der Entwicklung zahlreicher, türkischer Jugendlicher ihren Beitrag geleistet und haben die türkischen Volksmelodien mit der klassischen Musik verschmelzen lassen.
Außerdem wurden in den 1930er Jahren zahlreiche deutsche Künstler nach Ankara eingeladen. Diese Künstler haben dafür gesorgt, dass sich die klassische Musik in der Türkei weiterentwickelt hat.
Der Theaterintendant Carl Ebert, der auf Atatürks persönliche Einladung 1936 nach Ankara ging, ist einer derjenigen, der die Grundlage für die moderne Theaterausbildung in der Türkei schuf.
Der Komponist Paul Hindemith hat bei der Gründung des Staatskonservatoriums Ankara, des Musikkonservatoriums Istanbul, der Staatsoper und des Staatsballetts einen wichtigen Beitrag geleistet.
Ernst Praetorius wurde von 1935 bis 1946 zum Dirigenten des Staatspräsidium Symphonie Orchesters berufen.
Der Pianist Eduard Zuckmayer hat bis 1970 hunderte Musiker in der Türkei ausgebildet.
Mit Hilfe des Ausbildungssystems, welches mit dem Mitwirken der “Türkischen Fünf“ und unseren deutschen Freunden geschaffen wurde, hat die Republik Türkei angesehene Künstler wie Gülsin Onay hervorgebracht.
Die klassische Musik geht mit der Unterstützung aus dem privaten Sektor und Privathochschulen in der Türkei kontinuierlich weiter.
Allein in den vergangenen Monaten hat das Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra in Aachen, die Pianistin Esra Mamaç in Bonn, Fazıl Say in mehreren deutschen Städten und unsere Staatskünstlerin Gülsin Onay in zahlreichen deutschen Städten Konzerte gegeben. Der in Köln lebende Orchesterdirigent und Pianist Betin Güneş hat seine Europa-Tournee vor kurzem beendet.
All diese Künstler und Konzerte sind das Ergebnis der ausgeprägten Musiktradition in der Türkei, der auch die türkische-deutsche Kooperation zu Grunde liegt.
Ich denke, dass die Kunst und die Musik, so wie es auch in der Vergangenheit war, das wichtigste Mittel ist, unsere Gesellschaften näher zueinander zubringen und die türkisch-deutsche Freundschaft noch mehr zu vertiefen.
Mit diesen Gefühlen und Gedanken danke ich allen, die bei der Organisierung dieses Konzerts mitgewirkt haben und bei unserer Staatskünstlerin Gülsin Onay, die uns heute Abend beehrt.
Ich wünsche ihnen viel Spass.
Turhan Kaya
Başkonsolos
Pazartesi - Cuma
09:00 - 15:00
Hukuk Danışmanı Perşembe günleri 12.00 – 16.00 saatleri arasında, Cuma günleri 09.00 – 15.00 saatleri arasında randevusuz olarak hizmet vermektedir.
Pasaport, Kimlik Kartı ve e-Devlet Şİfresi Teslimat saatleri : Hafta içi her gün 09:00-14:00 arasındadır.
Teslimat için randevuya gerek bulunmamaktadır.
Diğer işlemler için www.konsolosluk.gov.tr adresinden randevu alınması gerekmektedir.
Tatil Günleri 2021
1.1.2021 | Yılbaşı Tatili | |
2.4.2021 | Paskalya Arifesi | |
5.4.2021 | Paskalya | |
13.5.2021 | Ramazan bayramı 1.Günü ve Hz. İsa'nın Göğe Yükselmesi | |
24.5.2021 | Küçük Paskalya | |
3.6.2021 | Yortu Bayramı | |
20.7.2021 | Kurban Bayramı 1. Günü | |
29.10.2021 | Cumhuriyet Bayramı | |
1.11.2021 | Azizler Yortusu | |
24.12.2021 | Noel Arifesi (Yarım gün) | |
31.12.2021 | Yılbaşı Arifesi (Yarım gün) |
+49 30 30 80 70 90